Selected article for: "inflammatory response syndrome and systemic SIRS inflammatory response syndrome"

Author: Hufnagel, Markus
Title: Sepsis und toxisches Schocksyndrom
  • Cord-id: 2y3tve65
  • Document date: 2020_6_22
  • ID: 2y3tve65
    Snippet: Sepsis ist eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine unkontrollierte Reaktion des Körpers (früher auch systemische entzündliche Reaktion des Organismus; SIRS, systemic inflammatory response syndrome) auf eine Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten hervorgerufen wird. Beim septischen Schock liegen eine schwere kardiovaskuläre Dysfunktion (Notwendigkeit einer vasoaktiven Therapie zur Blutdruckunterstützung) und eine zelluläre/metabolische Dysfunktion (mit Laktate
    Document: Sepsis ist eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine unkontrollierte Reaktion des Körpers (früher auch systemische entzündliche Reaktion des Organismus; SIRS, systemic inflammatory response syndrome) auf eine Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten hervorgerufen wird. Beim septischen Schock liegen eine schwere kardiovaskuläre Dysfunktion (Notwendigkeit einer vasoaktiven Therapie zur Blutdruckunterstützung) und eine zelluläre/metabolische Dysfunktion (mit Laktaterhöhung) vor. Bei der Sepsis verläuft die Immunreaktion des Organismus so unkontrolliert, dass es zu Temperaturerhöhungen/Untertemperatur, Tachykardie/Bradykardie, Tachypnoe/Beatmungsnotwendigkeit, arterieller Hypotension, disseminierter intravasaler Gerinnung und Multiorganversagen kommen kann. Das toxische Schocksyndrom ist eine durch bakterielle Exotoxine ausgelöste immunvermittelte, fulminant verlaufende, lebensbedrohliche Multisystemerkrankung bei vorher gesunden Patienten. Die häufigsten auslösenden Erreger sind Staphylococcus aureus (klassisches toxisches Schocksyndrom, TSS) und Streptococcus pyogenes (Streptokokken-bedingtes toxisches Schocksyndrom, STSS).

    Search related documents:
    Co phrase search for related documents
    • Try single phrases listed below for: 1